Donnerstag, 21. Oktober
Heute Morgen kann/muss ich mir Zeit lassen, der nächtliche stürmische Regen ist noch nicht vorbeigezogen. Aber die Strecke nach Lenk ist ja nicht so lang, da kann ich gut später starten.
Ausblick aus dem Zimmer
Es ist 7°C, als ich um 9:50h aus dem Hotel laufe und Adelboden 1347m verlasse. Viel Feuchtigkeit liegt noch in der Luft, aber es regnet nicht mehr. Auf der Dorfstrasse laufe ich bis zum Wegweiser #1, dann jogge ich hinunter zum Allebach. Ein Stück weit folgt die Via Alpina diesem entlang, doch dann zweigt sie links weg. Ab jetzt folge ich dem Gilsbach, bis Bergläger 1485m und weiter bis zum Restaurant Geilsbrüggli 1706m (geschlossen).
Blick Richtung Wildstrubel Die Richtung stimmt Dem Allebach entlang Gilbach Blick nach Wannegg Station Bergläger 1485m Bergrestaurant Geilsbrüggli
Je nach Steilheit jogge oder laufe ich auf der Bergstrasse weiter hinauf zum Berghotel Hahnenmoospass 1949m (geschlossen). Dann versuche ich es halt weiter unten nochmals beim Bergrestaurant Büelberg 1660m (geschlossen). Den Markierungen folge ich nun bis hinunter zur Brandegg.
Bunderspitz, Bundergrat, Bunderchrinde und mehr Blick Richtung Lohner Bunderspitz Lenk dänk
Auf der restlichen Strecke gilt es nun die 500 Höhenmeter auch noch abzubauen. Dies auf lehmigem, rutschigem Weg, was nicht ganz einfach ist. Das Profil füllt sich und macht es nicht besser. Dann bin ich endlich unten beim Bahnhof Lenk im Simmental 1068m. Im nahen Restaurant Hirschen verpflege ich mich und stille meinen Durst, bevor ich meine Heimreise antrete
Herbstfarben ohne Sonnenlicht Bahnhof Lenk im Simmental Metalplastik im Gegenlicht
Blick aus dem Bahnersatzbus in Oberwil i. S. Vial Alpina Schieferplatte